![]() |
MAP-205 integriert in einem einzigen System die vier didaktischen Handhabungssysteme MAP-201, MAP-202, MAP-203 und MAP-204 und bildet so eine Minizelle für die Montagetechnik. In dieser Zelle kann der komplette Prozess des Zusammenbaus von vier Teilen vorgenommen werden.
Der Montageprozess besteht aus der Bestückung einer Basis samt Verifizierung der korrekten Positionierung des Teils, dem dann zunächst ein Gewinde und dann eine Achse eingesetzt und schließlich ein Deckel aufgesetzt wird. Mit denselben Schritten in umgekehrter Reihenfolge kann auch die Demontage vorgenommen werden.
Umfasst das System zur Erzeugung von Störungen TROUB-200, mit dem sich bis zu 16 unterschiedliche Fehlfunktionen erzeugen lassen, die der Anwender diagnostizieren muss. Es lässt sich eine Kommunikationsschnittstelle integrieren, anhand derer der Benutzer ferngesteuert auf die SPS zugreifen und die erforderlichen Fernwartungsmaßnahmen per Internet vornehmen kann. |
REFERENZEN | BESCHREIBUNG |
•SAI1005 |
MAP-205 Bearbeitungs-Minizelle (ohne SPS) |
•SAI1125 | MAP-205 mit SPS von Siemens |
•SAI1225 | MAP-205 mit SPS von Omron |
•SAI1325 | MAP-205 mit SPS von Mitsubishi |
•SAI1425 | MAP-205 mit SPS von Allen-Bradley |
•SAI1525 | MAP-205 mit SPS von Schneider |
MAP-205 |
Module | Sensoren (Typen und Anz.) | Eingänge / Ausgänge |
Zuführung Grundteile |
Reedsensoren (x15) |
Digitalsensoren 24/15 |
|
Sonstige Vorrichtungen (Anz.) |
Betätigungselemente (Typen und Anz.) |
||
Störungserzeugungseinheit (x1) |
Pneumatischer Linearmanipulator (x6) |
** Optionen: Ohne SPS, Siemens, Omron, Mitsubishi, Allen Bradley, Schneider. Nicht in der Montagebausatz-Version enthalten.