![]() |
Die Teile befinden sich zunächst in einem Teilezuführer nach dem Schwerkraftprinzip (1). Ein Pneumatikzylinder (2) entnimmt das Teil, welches asymmetrisch aufgebaut ist. Anhand eines Effektors mit angefügtem zylindrischem Teil (3) wird verifiziert, ob die Position des Teils korrekt ist. Nach der Überprüfung verbringt ein Pneumatikzylinder mit ovalem Querschnitt (4) das Teil in seine Endposition. Ist die Endposition nicht korrekt, wird das Teil von einem einfachwirkenden Zylinder (5) über die Abführrampe ausgeworfen.
Die Anlage wird in drei Ausführungen angeboten: ohne SPS, mit SPS und als Montagebausatz. Es besteht die Möglichkeit, eine Störungserzeugungseinheit zu integrieren. |
REFERENZEN | BESCHREIBUNG |
•SAI1001 | MAP-201 x Zuführer mit Auswurf unkorrekter Teile (ohne SPS) |
•SAI1011 | MAP-201 mit Mikrokontroller Alpha |
•SAI1021 | Montagebausatz für Manipulator MAP-201 |
•SAI1111 | MAP-201 mit SPS von Siemens |
•SAI1211 | MAS-201 mit SPS von Omron |
•SAI1311 | MAS-201 mit SPS von Mitsubishi |
•SAI1411 | MAS-201 mit SPS von Allen Bradley |
•SAI1511 | MAS-201 mit SPS von Schneider |
MAP-201 |
Module | Sensoren (Typen und Anz.) |
Eingänge / Ausgänge |
Teilezuführer |
Reedsensoren (x4) |
Digitalsensoren 7/4 |
|
Sonstige Vorrichtungen (Anz.) | Betätigungselemente (Typen und Anz.) |
||
Luftaufbereitungseinheit (x1) |
Linear-pneumatische Effektoren (x4) |
* Nicht in der Montagebausatz-Version enthalten.
** Optionen: Ohne SPS, Siemens, Omron, Mitsubishi, Allen Bradley, Schneider. Nicht in der Montagebausatz-Version enthalten