![]() |
Die Behälter werden in einem nach dem Schwerkraftprinzip funktionierenden Zuführer vorgehalten und diesem durch einen Schubzylinder entnommen. Nun erfolgt das Befüllen der Behälter mit dem in Fülltrichtern vorgehaltenen Rohstoff und danach werden sie zum Beförderungsband geleitet.
Diese Arbeitsstationen verfügen über eine mit RS-232-Schnittstelle ausgestattete Präzisionswaage für das Auslesen von Daten für die SPS sowie über ein LCD-Anzeige für den Benutzer.
Die drei Produktionsstationen sind mit der Augmented-Reality-Technologie ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, bestimmte Points of Interest Elemente auszuwählen, um zusätzliche Informationen zu erhalten, wie das Downloaden von Funktionen, Diagrammen...
Die Produktionsstation HAS-202 SE I4.0 ist sowohl mit kollaborativem Roboter UR als auch mit pneumatischem Handling erhältlich. Die Möglichkeit eine Roboter-Produktionsstation einzusetzen, bedeutet ebenso die Möglichkeit zu haben mehrere Robotersysteme zu integrieren, wenn Sie sich für die Roboterversion des HAS-210 SE I4.0 entscheiden.
Die gelbe Produktionsstation HAS-203 SE I4.0 enthält zwei IO-Link-Geräte (Ventilblock und Lichtschranke zur Messung des Füllstands des Behälters). Und zusätzlich ist ein HMI im Einsatz, um diese Anwendung entsprechend für Zykluszählung jedes Elektroventils, Generierung von Alarmen oder Erkennung des Mindestfüllstands der Pellets im Behälter zu verwenden.
Die Station HAS-204 SE I4.0 verwendet eine Bilderkennungssystem, die BCR (Barcode-Leser) und Bildverarbeitung in einem einzigen Hardware-Element vereint. Es liest zur Validierung den BARCODE-Code, der auf dem Aufkleber jedes Behälters aufgedruckt ist. Darüber hinaus ermöglicht diese Vision-Kamera die Entwicklung weiterer Vision-Check-Szenarien durch den Lehrer oder durch die Schüler.
|
|