Nachhaltigkeit in der Industrie: die Wirkung des 4-bar-Druckluftnetzes
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer mehr an Bedeutung gewinnen, sind Unternehmen ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, wie sie ihren CO2-Fußabdruck verringern und ihre Rentabilität steigern können. Eine Schlüsselstrategie zur Erreichung dieses Ziels ist die Optimierung der Druckluftsysteme durch Einstellung des Druckluftnetzes auf 4 bar.
Der Betrieb bei niedrigerem Druck, z. B. 4 bar, bietet viele Vorteile. Da weniger Energie für die Verdichtung der Luft benötigt wird, sinkt zum einen der Energieverbrauch erheblich. Zum anderen arbeiten viele Werkzeuge und Komponenten bei diesem Druck effizienter, was ihre Lebensdauer verlängert und die Wartungskosten senkt. Durch die Verringerung der Kohlenstoffemissionen und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen durch weniger Lärm am Arbeitsplatz wird auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet.
Um den Übergang zu diesem optimalen Druck zu erleichtern, bietet SMC International Training den Energieeffizienz-Trainer ENS-200 an. Diese Schulungsausrüstung ist ein Hilfsmittel zum Erlernen und Anwenden von Konzepten zur Energieeinsparung in Druckluftanlagen. Mit dem ENS-200 können Fachleute übermäßigen Energieverbrauch erkennen und Korrekturmaßnahmen vorschlagen. So lassen sich Konstruktion und Betrieb von Industriemaschinen optimieren.
Bei SMC setzen wir uns für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ein. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Ziele verantwortungsvoll und kosteneffizient zu erreichen.