Künstliche Intelligenz

Entdecken Sie den Trainer für Künstliche Intelligenz proposés par SMC International Training

Doch was genau ist künstliche Intelligenz und warum ist sie in der Industrie von so großer Bedeutung?

Künstliche Intelligenz ist eine Technologie, die darauf abzielt, Systeme zu entwickeln, die Aufgaben ausführen können, für die normalerweise menschliche Intelligenz erforderlich ist. Im industriellen Kontext lässt sich festhalten, dass künstliche Intelligenz die Zukunft der Fertigung maßgeblich mitgestaltet. Von der vorausschauenden Wartung bis zur intelligenten Automatisierung verändert KI industrielle Abläufe, steigert die Effizienz, trägt zur Problemlösung bei und ermöglicht eine nie erreichte Produktivität.

Künstliche Intelligenz

KI ist die Fähigkeit von Computersystemen, Aufgaben auszuführen, die typischerweise mit menschlicher Intelligenz in Verbindung gebracht werden, wie beispielsweise Lernen, Schlussfolgern, Problemlösen, Wahrnehmen und Entscheiden. Es handelt sich dabei um ein Forschungsgebiet innerhalb der Informatik, in dem Methoden und Software entwickelt und untersucht werden, die es Maschinen ermöglichen, ihre Umgebung wahrzunehmen und mithilfe von Lern- und Intelligenzprozessen Maßnahmen zu ergreifen, die ihre Chancen maximieren, definierte Ziele zu erreichen.

Maschinelles Lernen

Maschinelles Lernen ist ein Teilgebiet der KI, das es Systemen ermöglicht, aus Daten zu lernen und ihre Leistung zu verbessern, ohne explizit dafür programmiert worden zu sein. Dabei kommen Algorithmen zum Einsatz, die Muster analysieren, Vorhersagen treffen und sich auf der Grundlage neuer Informationen anpassen. Durch die Verarbeitung großer Datenmengen trägt maschinelles Lernen zur Automatisierung und Entscheidungsfindung bei und macht Systeme effizienter und intelligenter.

Neuronale Netze

Ein neuronales Netzwerk ist ein rechnergestütztes Modell, dessen Struktur und Funktion sich am menschlichen Gehirn orientieren. Es besteht aus mehreren miteinander verbundenen Schichten von Knoten (auch Neuronen genannt), die Informationen verarbeiten und weiterleiten. Neuronale Netze sind darauf ausgelegt, Muster zu erkennen, Daten zu klassifizieren und Vorhersagen zu treffen, indem sie aus Beispielen lernen. Sie werden häufig im maschinellen Lernen für Aufgaben wie Bilderkennung, Sprachverarbeitung und natürliches Sprachverständnis eingesetzt. Durch die Anpassung der Gewichtung der Verbindungen zwischen den Neuronen wird das Netz im Laufe der Zeit immer genauer und entwickelt sich so zu einem leistungsstarken Werkzeug für Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Ausbildung im Bereich künstliche Intelligenz

Wer sich im Bereich der künstlichen Intelligenz schult und weiterbildet, lernt, wie diese funktioniert und sich in der Industrie entwickelt. Sie lernen außerdem, wie Sie verschiedene Modelle für Anwendungen in den Bereichen Wartung, Qualitätskontrolle und Bewegungsoptimierung erstellen, trainieren und einsetzen.

AIT-400

AIT-400 Industrietrainer für künstliche Intelligenz