MAP-205 SE I4.0

Automatisiertes Montagesystem 4.0, in dem die Montage und anschließende Demontage eines Drehmechanismus durchgeführt wird, wodurch Mechatronik- und Industrie 4.0-Technologien beherrscht werden können.

Mini-Montagezelle 4.0: verbinden, automatisieren, weiterentwickeln.

Die Mini-Montagestation 4.0 ist eine Weiterentwicklung der traditionellen Mechatronik. Sie ist eine intelligente Lösung, die für die Herausforderungen der Industrie 4.0 gerüstet ist.

Dank der Integration fortschrittlicher Technologien wie Augmented Reality, IoT-Konnektivität und Energieeffizienz automatisiert dieses System nicht nur Montageprozesse, sondern passt sie auch optimal an die jeweiligen Produktionsanforderungen an.

Bildergalerie

Industrie 4.0-Technologien

Beherrschen Sie Kompetenzen in der Mechatronik und steigen Sie in die gefragtesten Technologien automatisierter Industrie-4.0-Umgebungen ein.

Augmented Reality

Eine Gruppe von Technologien, die es ermöglichen, die reale Welt mit digital überlagerten Informationen zu betrachten. Auf diese Weise werden physisch greifbare Elemente mit virtuellen Elementen kombiniert, wodurch eine Augmented-Reality-Szene in Echtzeit entsteht.

OPC UA

Ein plattformübergreifender, quelloffener IEC62541-Standard für den Datenaustausch von Sensoren zu Cloud-Anwendungen, der von der OPC Foundation entwickelt wurde.

Node-RED

Node-RED ist ein visuelles Programmierwerkzeug, das die Verbindung von Geräten, Diensten und APIs ermöglicht. Diese Technologie hat sich zu einem Standard im Internet der Dinge (IoT) entwickelt.

Softwareanwendung

Es handelt sich um eine Softwarelösung, die für die direkte Interaktion mit Betriebssystemen, Geräten oder technischen Infrastrukturen entwickelt wurde, um Betriebsparameter in Echtzeit zu überwachen, zu analysieren und zu ändern. Diese Technologie fungiert als Schnittstelle zwischen Benutzer und System.

Energieeffizienz

Die effiziente Nutzung von Energie, auch Energieeffizienz oder Energieeinsparung genannt, ist das Ziel, die Energiemenge zu reduzieren, die für die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen benötigt wird.

Intellligente Geräte

Ein elektronisches Gerät, das in der Regel über verschiedene Protokolle wie Bluetooth, NFC, Wi-Fi, 3G, X10 usw. mit anderen Geräten oder Netzen verbunden ist und interaktiv und eigenständig arbeiten kann.

Industrieregler

Ein allgemeiner Begriff, der verschiedene Arten von Steuerungssystemen und die dazugehörige Instrumentierung für die industrielle Prozesssteuerung umfasst. Wie zum Beispiel Überwachungs- und Datenerfassungssysteme (SCADA) oder verteilte Steuerungssysteme (DCS) und speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS).

Industrielle Kommunikation

Industrielle Kommunikation bezeichnet ein Datenübertragungssystem, das die Kommunikation zwischen Feldgeräten wie Sensoren, Aktoren und Steuerungen sowie Überwachungs- und Kontrollsystemen in der Industrie ermöglicht.

Sensoren

Es ist alles, was eine Eigenschaft hat, die für eine Größe des Mediums reagiert, und wenn diese Größe variiert, variiert auch die Eigenschaft mit einer bestimmten Intensität, das heißt, sie manifestiert das Vorhandensein dieser Größe und auch ihre Messung. Fortschritte bei benutzerfreundlichen Mikrocontroller-Plattformen haben die Ausweitung von Sensoren auf Bereiche wie Druck-, Temperatur- und Durchflussmessung ermöglicht.

Pneumatik

Innerhalb der Physik gehört die Pneumatik zum Bereich der Mechanik und untersucht das Gleichgewicht und die Bewegung von Gasströmen. Es ist auch die Technologie, die Druckluft als Mittel zur Übertragung der für die Bewegung und den Betrieb von Mechanismen erforderlichen Energie verwendet.

Vakuum-Technik

Das Vakuum ist die völlige Abwesenheit von Materie. Das Wort leitet sich vom lateinischen Adjektiv vacuus (leer) ab und bedeutet „leer“ oder „frei von“. Eine Annäherung an ein solches Vakuum ist ein Bereich mit einem Gasdruck, der viel niedriger ist als der Atmosphärendruck. In der Industrie ermöglicht es das Vakuum, eine temporäre Verbindung zwischen Maschine und Werkstück herzustellen. Dadurch ist es möglich, leichte Elemente in der Produktion zu verfahren.

Bearbeitung

Dies ist der Teil des Roboters, der mit den Teilen in Kontakt kommt, wenn er sie bewegt, hält oder Messungen durchführt.

Schalttafeln

Es handelt sich um eines der Hauptbestandteile einer elektrischen Anlage und schützt jeden der verschiedenen Stromkreise, in die die Anlage unterteilt ist, mit Hilfe von Sicherungen, magnetothermischen und Differentialschutzeinrichtungen.

Elektro-Motoren

Ein Elektromotor ist ein Gerät, das durch die Wirkung der in seinen Spulen erzeugten Magnetfelder elektrische Energie in mechanische Rotationsenergie umwandelt. Es handelt sich um rotierende elektrische Maschinen, die aus einem Stator und einem Rotor bestehen.

Bewegungs-Steuerung

Die Bewegungssteuerung ist ein Teilbereich der Automatisierung, der die Systeme oder Teilsysteme umfasst, die Maschinenteile kontrolliert bewegen. Bewegungssteuerungssysteme werden in einer Vielzahl von Bereichen zu Automatisierungszwecken eingesetzt, z. B. in der Feinmechanik, Mikrofertigung, Biotechnologie und Nanotechnologie.

Automatisierte Systeme

Automatisierte Systeme sind Computersysteme, die Aufgaben ohne menschliches Eingreifen oder Unterstützung ausführen. Sie sind so konzipiert, dass sie automatisch und kontinuierlich arbeiten, oft in Reaktion auf vordefinierte Auslöser oder Bedingungen. Der Einsatz von Automatisierung wird in einer Reihe von Branchen immer beliebter, z. B. in der Fertigung, im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und im Transportwesen.

Industrie 4.0-Technologien

Neben den gängigsten Technologien in der Mechatronik und in automatisierten Systemen wie Pneumatik, fortschrittlicher Elektropneumatik, Vakuumtechnik oder Sensoren integriert das System MAP‑205 SE I4.0 auch 4.0-Technologien, die in aktuellen Produktionssystemen zum Einsatz kommen, darunter intelligente Geräte, Systemzugriff über Softwareplattformen oder Augmented Reality.

Es umfasst eine in Node-RED entwickelte Softwareanwendung, die über OPC-UA mit der Ausrüstung kommuniziert. Diese Anwendung ist auf einem kompakten PC installiert, der Teil des Systems ist und folgende Funktionen bietet:
- Überwachung des Druckluftverbrauchs.
- vorbeugende Wartung des Magnetventilblocks.
- Konfiguration der IO-Link-Signalsäule.

Optionales

MAP-205 SE I4.0 verfügt über eine Reihe optionalen Zubehörs.

Montage-/Demontageprozess

Bei der Serie MAP-205 SE I4.0 handelt es sich um ein automatisiertes Montagesystem, mit dem ein Drehmechanismus montiert und demontiert werden kann.

Der Montageprozess besteht aus der Bestückung einer Basis samt Verifizierung der korrekten Positionierung des Teils, dem dann zunächst ein Gewinde und dann eine Achse eingesetzt und schließlich ein Deckel aufgesetzt wird. Mit denselben Schritten in umgekehrter Reihenfolge kann auch die Demontage vorgenommen werden.

Produktkonfigurator

Möchten Sie ein Angebot für dieses Produkt anfordern und die Spezifikationen und technischen Beschreibungen dieses Produkts erhalten? Mit unserem Produktkonfigurator können Sie sich mit wenigen Klicks Ihr ideales System zusammenstellen und erhalten alle Informationen dazu.