Design und Simulation
Mit autoSIM-200 lassen sich mehrfarbige dynamische Simulationen pneumatischer, elektropneumatischer, hydraulischer, elektrohydraulischer, elektrischer und elektronischer Kreisläufe vornehmen. Darüber hinaus können mathematische Modelle von Systemen berechnet werden und es lassen sich elektrische Signale gewinnen und bearbeiten (Instrumentierung).
Die Visualisierung der Komponentenkategorien in den Programmbibliotheken erfolgt über Klappmenüs, die individuell die normierten Symbole aufzeigen. Umfasst konventionelle und proportionale Pneumatik- und Hydraulikventile.
autoSIM-200 ermöglicht die Interkonnektion verschiedener Blöcke (virtuelle SPS, 2D- und 3D-Modelle usw).
Programmierung
autoSIM-200 ermöglicht die Schaffung von Diagrammen in Grafcet, Ladderdiagrammen, Programmablaufplänen und Funktionsblöcken mit strukturiertem Text. Beim Ausführen der Simulation kann die erstellte Anwendung Schritt für Schritt überwacht und gesteuert werden.
Ermöglicht zudem das Generieren von Symboltabellen für die Variablenadressierung sowie für das Einrichten von Zeitgebern, Zählern usw.
Überwachung- und Steuerung
autoSIM-200 leistet die Überwachung- und Steuerung von Prozessen in 3D. Über eine Datenerfassungskarte (SAI2443) lassen sich physikalische Eingänge und Ausgänge überwachen und steuern.
Diese Software erlaubt den Import von Modellen in drei Dimensionen aus 3D Studio und Solidworks. SMV International Training verfügt über Produktanwendungen des Sortiments, die sich direkt im System ausführen lassen. (Siehe Abschnitt 3D-Anwendungen).
Die Kommunikation mit den realen, materiellen Anlagen und Geräten ist über OPC-Server und E/A-Karten möglich.
E/A-Karte

|
SAI2443 - Schnittstelle USB - autoSIM-200 |
|
|