AMR – Mobiler Roboter

 

 

AMR Autonomer mobiler Roboter  (Autonomous Mobile Robot) 

 

Ein technologischer Lösungsansatz, der einen autonomen mobilen Roboter (AMR), ein Steuerungssystem und eine mobile Anwendung vereint, um Betriebsabläufe zu automatisieren und koordinieren, und auf diese Weise die Bestandsverwaltung zu optimieren. Das System erkennt selbstständig, wenn an einer bestimmten Station ein Rohstoff- oder ein Recyclingbedarf besteht, und der Roboter führt die entsprechende Aufgabe aus.

 

Dieses System lässt sich problemlos in die meisten Schulungssysteme von SMC International Training integrieren, die Teil der Industrie-4.0-Familie sind, und erleichtert die automatische Beförderung von Rohmaterial zwischen den Stationen.

 

 

Welches sind die Bestandteile des AMR?

 

 

 

- Mobiler Roboter: in der Lage, sich autonom zu bewegen, festen und beweglichen Hindernissen auszuweichen und seinen Weg neu zu berechnen, ohne seine Umgebung zu verändern und ohne physische oder magnetische Führung.

 

- Steuerungssystem: zuständig für die Steuerung der Aktionen des Roboters und des Bedieners.

 

- Mobile Anwendung: entwickelt zur Information des Bedienpersonals über Aufgaben, die dem Roboter zugewiesen wurden.

 

AMR Video

 

AMR

 

VERWEISE BESCHREIBUNG
 SAI7638 Autonomous Mobile Robot

 

AMR-Sonderausgabe

MoMa - Mobiler Manipulationsroboter

 

MoMa: eine innovative Lösung, die die Kraft eines mobilen Roboters mit der Präzision eines kollaborativen Roboterarms kombiniert.

 

Es handelt sich um eine Roboterlösung, die nicht nur die Beförderung von Gütern, sondern auch komplexe Handlingvorgänge automatisiert (Kommissionierung und Platzierung von Werkstücken, Lagerung, Platzierung, Lagerung, Sortierung usw.). Durch die Kombination eines kollaborativen Roboters mit einem mobilen Roboter entsteht ein mobiler Manipulator oder MoMa-Roboter der neuen Generation.

 

Dieser besteht aus folgenden Elementen:

 

 -  Einem kollaborativen TM-Roboterarm: Dieser nimmt verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Nutzlasten auf.

-  Einem kollaborativen mobilen LD-Roboter: Dieser transportiert die gesamte Baugruppe autonom zu verschiedenen Orten.

-  Einem kollaborativen elektrischen Greifer RobotIQ als abschließendes Handlingelement: Dieser kann verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Formen, Abmessungen und Gewichten handhaben.

-  Im Roboterarm integrierte Bildverarbeitungstechnologie: Die Bildverarbeitung ermöglicht es dem Manipulator, seine Umgebung wahrzunehmen und mögliche Fehler bei der Bewegung des mobilen Roboters zu korrigieren.

 

 Er unterstützt den Transport verschiedener Materialien und arbeitet unabhängig von den anderen Stationen des Systems. Der Roboter ist so ausgelegt, dass er von einem OPC-UA Client gesteuert werden kann, sei es ein PC-Client, ein Service auf einem Systemcomputer oder eine SPS.

 MoMa- Mobile Manipulator robot

 

MoMa Video

 

 

 

VERWEISE BESCHREIBUNG
• SAI7639 MoMa - Mobile Manipulator Robot

 

Zurück zu SIF-400 

Zurück zu HAS-200 SE I4.0

Zurück zu FMS-200 SE I4.0

Anmeldung